Konstruktion
Der Schiffsrumpf besteht aus galvanisierten Stahlsegmenten, die auf der Werft William Denny & Brothers in Dumbarton vorgefertigt und in Stockton montiert wurden. Der Antrieb ist eine Verbunddampfmaschine mit 3,05 m Hub und einer Leistung von 2.000 PS. Der Hochdruckzylinder hat einen Durchmesser von 0,66 m, der Niederdruckzylinder misst 1,33 m. Das Schaufelrad mit 28 Schaufeln hat einen Durchmesser von 8 m und eine Breite von 6,5 m. Die Steuerung erfolgte ursprünglich über vier Ruder vor dem Schaufelrad. Später (1948) wurden zwei zusätzliche Ruder hinter dem Schaufelrad eingebaut; außerdem wurde als Manövrierhilfe ein Bugstrahlruder installiert, das von einem Dieselmotor angetrieben wird.
Im Schiffsrumpf sind die Kabinen für die Besatzung, die Hilfsmaschinen, die Dampfkessel und die Vorratstanks für Brennstoff, Wasser und Öl.
Die Delta Queen hat vier Decks, das Hauptdeck mit der Maschinenanlage in der hinteren Hälfte, davor das Restaurant und im vorderen Bereich Stauräume und eine große Treppe zu den Passagierdecks. Die drei Passagierdecks:
- das „Cabin Deck“ mit 22 Kabinen, einer Bibliothek und einer Lounge,
- das „Texas Deck“ mit 34 Kabinen und
- das „Sun Deck“ mit 32 Kabinen, davon vier Luxuskabinen,
sind sehr luxuriös ausgestattet. Darüber befindet sich ein Sonnendeck und das Ruderhaus. Der Decksaufbau wurde von der California Transportation Company in Stockton aus Holz gefertigt und aufwendig verziert und verkleidet. Auf dem obersten Deck ist eine Dampforgel installiert. Früher wurde der vordere Teil des Hauptdecks als Frachtdeck benutzt.
Geschichte
Die 1920er und 1930er Jahre
Die Delta Queen und ihr Schwesterschiff Delta King - genannt die „Million Dollar Boats“ - wurden zwischen 1924 und 1927 im schottischen Dumbarton und in Stockton gebaut. Die beiden Binnenschiffe wurden von ihrem Eigentümer, der California Transportation Co., in Auftrag gegeben, um die Schiffe Fort Sutter und Capital City zu ersetzen. Die Delta Queen lief am 12. Dezember 1925 vom Stapel - die Aufbauten waren noch nicht komplettiert, und wurde am 20. Mai 1927 in Dienst gestellt. Die beiden Schiffe verkehrten gegenläufig über Nacht auf der sogenannten „Delta Route“ zwischen San Francisco und Sacramento; diese Strecke führte über die Bucht von San Francisco und die Carquinez-Straße durch das Sacramento-San Joaquin River Delta und den Sacramento River. Der Luxus der beiden „Riverboats“ waren ein Ausdruck der „Roaring Twenties“, außerdem war es auf Grund des abgelegenen Deltas relativ einfach, die Prohibition zu umgehen.
Als jedoch Mitte der 1930er Jahre Brücken wie die Golden Gate Bridge, die Bay Bridge und die Carquinez-Brücke eröffnet wurden und damit den Autoverkehr von San Francisco in Richtung Norden und Osten entscheidend erleichterten, ging die Dampfschifffahrt rapide zurück, und die California Transportation Co. musste 1935 Konkurs anmelden. Ab ungefähr diesem Zeitpunkt verkehrten die beiden Schiffe nur noch in der Sommersaison, die letzte reguläre „Delta Route“ wurde (obwohl zu dem Zeitpunkt nicht bekannt) am 29. September 1940 gefahren.
Maßstab 1:80
Maße 67*36*13



